Karte (Kartografie) - Peñamellera Baja

Peñamellera Baja
Peñamellera Baja (Peñamellera Baxa) ist eine Gemeinde in der autonomen Region Asturien, im Norden Spaniens mit dem Verwaltungssitz in Panes. Im Norden begrenzt von Llanes und Ribadedeva, im Westen von Peñamellera Alta und im Osten von Kantabrien.

Funde aus der Steinzeit (speziell in den nahegelegenen Cuevas de La Loja) bezeugen die frühe Siedlungstätigkeit. Erstmals wurde der Ort 1032 urkundlich erwähnt, als Vermudo III., König von León, die Orte Piniolo und Aldonza mit Fernando II, König von Asturien, tauschte. 1340 erhielt die Stadt unter König Alfons XI. eine Neuaufteilung des Gebietes und das Stadtrecht. In den Jahren 1514–1522 erhielt die Stadt eine eigene Gerichtsbarkeit. 1584 fiel die Gemeinde während einer Neuordnung der Gemeinden an das benachbarte Kantabrien. Nachdem das nicht im Einverständnis mit der Bevölkerung lag, erteilte der damalige König Carlos II. den Bauern eine Steuerbefreiung auf das Vieh, um den Frieden zu wahren. Erst 1833 in einer weiteren Neuordnung fiel die Stadt wieder an Asturien zurück.

 
Karte (Kartografie) - Peñamellera Baja
Land (Geographie) - Spanien
Flagge Spaniens
Spanien (, amtlich Königreich Spanien, spanisch Reino de España) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Staatsform ist eine parlamentarische Erbmonarchie. Spanien untergliedert sich in 17 autonome Gemeinschaften und zwei autonome Städte, Ceuta und Melilla. Die Hauptstadt und größte Metropole ist Madrid, weitere Ballungszentren sind Barcelona, Valencia, Sevilla, Bilbao, Saragossa und Málaga.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
EU Baskische Sprache (Basque language)
GL Galicische Sprache (Galician language)
CA Katalanische Sprache (Catalan language)
OC Okzitanische Sprache (Occitan language)
ES Spanische Sprache (Spanish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Marokko 
  •  Andorra 
  •  Frankreich 
  •  Gibraltar 
  •  Portugal